Geselliger Austausch im Foyer

News Übersicht

Am 26. März traf sich der Vorstand der Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern mit Winfried Ottmann, Kreisbeigeordneter des MKK, und Walter Dreßbach, Referatsleiter der Wirtschaftsförderung MKK, zu einem Gespräch. Bei dem Treffen ging es darum, was der Main-Kinzig-Kreis für die heimische Wirtschaft bietet und darum, was die Junioren als Unternehmer und Führungskräfte bewegt: Existenzgründung, Erfahrungsaustausch, Digitalisierung, Work-Life-Balance und vieles mehr.

„Wir Wirtschaftsjunioren wollen, dass noch mehr Unternehmer von den Angeboten des Kreises profitieren. Dabei wollen wir besonders den Austausch zwischen jungen Gründern und erfahrenen Unternehmern fördern. Außerdem sind wir stolz auf unser großes Netzwerk, von dem alle Junioren profitieren“, berichtet Julia Heuwieser, Sprecherin der Hanauer Wirtschaftsjunioren. Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann ist überzeugt: „Die WJ sind ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft hier im Kreis. Die ehrenamtliche Arbeit der Junioren trägt dazu bei, dass sich unser Wirtschaftsstandort noch besser entwickeln kann. Deshalb freuen wir uns auf den weiteren Austausch mit den Wirtschaftsjunioren“.

Die WJ mit Winfried Ottmann und Walter Dreßbach

Mittlerweile ist es Tradition: Am Aschermittwoch treffen sich die Wirtschaftsjunioren zum Heringsessen. Am 06. März ging es mit 17 Teilnehmern ins Gasthaus Spieker nach Gelnhausen. David Bauer, Sprecher der Hanauer Junioren, betrachtet den Aschermittwoch in seiner Rede als Chance: „Viele verzichten in der Fastenzeit auf etwas Bestimmtes. Aber vielleicht kann man es auch mal anders herum machen. MIT statt OHNE.

Mit den Kindern mehr Zeit verbringen, mit den Mitarbeitern mehr Feedbackgespräche führen, mit dem Team neue Ideen schmieden. Dazu bieten auch die Junioren viele Ideen und Anregungen – der Austausch hier ist für Unternehmer und Führungskräfte sehr wertvoll“. Und das wurde auch in gemütlicher Atmosphäre bis in den späten Abend hinein genutzt. Zum Abschluss des Abends wurde Magdalena Fontanier als neues Mitglied aufgenommen.

Gesellige Runde im Gasthaus Spieker

Am 23.02.2019 tagten die Sprecher der hessischen WJ-Kreise zur Landesmitgliederversammlung in der heimischen IHK. Bei der Versammlung tauschen sich die verschiedenen Kreise über aktuelle Projekte und Themen aus.

Der Landesvorstand stellt aktuelle Entwicklungen vor und berichtet über Bundesthemen. Außerdem werden wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Verbandes getroffen. Dabei kommt aber der Spaß nicht zu kurz, denn auch auf Landesebene sind die Wirtschaftsjunioren wie eine große Familie, die ihre Themen mit Herz und Seele voranbringen. Die Geschäftsstelle der WJ Hessen wird nun auch in den Jahren 2019 und 2020 in Hanau lokalisiert sein. Darüber freuen sich besonders die heimischen Junioren sehr.

Gruppenfoto der WJ Kreissprecher/innen vor der IHK Hanau

Mitglied werden

Zum Seitenanfang