Interviews – Wahlkreis 42
mit den Direktkandidaten und -kandidatinnen zur Landtagswahl Hessen 2023 im Rahmen des Projekts “Dein Hessen – Deine Stimme“
Zum Wahlkreis 42 gehören folgende Städte und Gemeinden:
Bad Orb, Bad Soden-Salmünster, Biebergemünd, Birstein, Brachttal, Flörsbachtal, Gelnhausen, Jossgrund, Linsengericht, Schlüchtern, Steinau an der Straße, Sinntal, Gutsbezirk Spessart
Folgende Kandidierenden stellen sich in diesem Wahlkreis zur Wahl:
- Bünyamin Colak (Freie Wähler)
- Michael Otten (FDP)
- Michael Reul (CDU)
- Günther Koch (Grüne)
- Helge Fritz (Die Linke)
- Rainer Schreiber (SPD)
- Jürgen Mohn (AfD) – angefragt, wollte nicht an den Interviews teilnehmen
Die „Partnerschaft für Demokratie!“ wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ durch das Bundesfamilienministerium gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ, des BAFzA oder der Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die interviewten Kandidaten und Kandidatinnen die Verantwortung.
Bünyamin Colak (Freie Wähler)
Michael Otten (FDP)
Michael Reul (CDU)
Günther Koch (Grüne)
Helge Fitz (Die Linke)
Rainer Schreiber (SPD)
Das Projekt „Dein Hessen – Deine Stimme“
Am 08.10.2023 wählen die Bürger:innen Hessens eine neue Landesregierung. Nachdem Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) nach 12 Jahren Amtszeit bereits während der Legislatur das Amt an Boris Rhein (CDU) übergeben hat, steht Hessen eine spannende Wahl über einen neuen Kurs oder die Weiterführung der schwarz-grünen Landesregierung bevor.
Deswegen haben wir gemeinsam mit der „Partnerschaft für Demokratie! Erlensee und Rodenbach“ und der „Partnerschaft für Demokratie im Main-Kinzig-Kreis“ ein Projekt zur Landtagswahl 2023 ins Leben gerufen. Wir werden alle Kandidat:innen der Wahlkreise 40, 41 und 42 in einem kurzen Video-Interview vorstellen und ihnen Fragen zu ihren Wahlthemen stellen. Denn: Wir streben eine Wahlbeteiligung von 80% in diesen Wahlkreisen an.
Gemeinsam wollen wir:
- Relevante Fragestellungen und Themenschwerpunkte der Bürger:innen im Wahlkreis identifizieren
- Bürger:innen über die Inhalte der verschiedenen Parteien und Kandidat:innen informieren
- Die Bürger:innen zur Teilnahme an der Wahl motivieren.
Das Projekt ist Teil einer kreisweiten Initiative zur Steigerung der Wahlbeteiligung und Stärkung des demokratischen Diskurses mit Fokus auf die Abgabe der Erststimme in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Erlensee und Rodenbach (Wahlkreis 40) und der Partnerschaft für Demokratie Main-Kinzig-Kreis (Wahlkreis 42). Die Kandidat:innen des Wahlkreises 41 (Hanau) werden durch die Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern interviewt.